Monemvasia wurde um 583 n. Chr. gegründet, als Bewohner des Festlands vor slawischen und awarischen Angriffen Schutz suchten. Der imposante Felsen, auf dem Monemvasia liegt, bot eine natürliche Festung und wurde zu einem wichtigen Handels- und Militärstützpunkt im Byzantinischen Reich.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde Monemvasia von verschiedenen Mächten beherrscht, darunter die Venezianer, die Franken und die Osmanen. Jede Epoche hinterliess ihre Spuren in der Architektur und Kultur der Stadt.
Zuerst dachten wir zu weit im Süden. Aber dann, ach was sollt sind ja nur 80 km. Und Edith hatte dann ganz toll Freude, dass wir auch diese schöne Ecke besuchten. Damit Du siehst, warum sich Edith freute, schau ein paar Bilder an.


Das ist doch einmal ein Parkplatz für ein WoMo. Sogar fliessend Wasser hat es bzw. eine Dusche.
Und schon kurz nach dem parken gehen wir auf entdeckungstour. Den Wegweiser kann man nicht übersehen, noch weniger den Fels.


Die Aussicht Richtung Meer ist in jede Richtung überwältigend. Und der Himmel spielt mit. Nur die Temperatur ist überraschend frisch. Wetten, in ein paar Wochen wünschten wir etwas von der heutigen Frische. Vergiss nicht den schönen Tag 13.4.25, ein Sonntag in Monemvasia



