Schlagwort-Archive: Nafplio

Nafplio zum Zweiten


Wir haben am Strand geschlafen. Also schon im WoMo, aber das fast am Meer geparkt. Und so ging es dann per Bike einen tollen Strandweg entlang nach Nafplio zur wirklichen Altstadt. Und die ist schön. Genauso schön wie die daneben stehende Akropolis mit Festung. Wie sagt man? Lass Bilder sprechen.

Es sind kleinere Fischfarmen im Norden gibt´s die bis 1km Durchmesser

Edith hat diese Schildkröte gerettet. Sie war am Überqueren der Strasse, nicht beim Fussgängerstreifen!


Am Nachmittag fuhren wir dann los nach Mykenes. Die Fahrt war eindrücklich. Schöne Ecken nach fast jeder Kurve und eine Fischfarm. Wenn Du noch nie eine Fischfarm gesehen hast schau dir das Bild an.

Der Beweis, wir waren mit den Bikes unterwegs. Der Ausblick von Nafplio von Oben war in alle Richtungen spektakulär.

Und da wir noch vor dem Sommer hier sind, ist auch die Blumenpracht einmalig. Wo immer es ein Plätzchen hat, da hat es auch irgend eine Blume, ein Gebüsch oder sogar ein Baum.


Wir fanden ein nettes Plätzchen, Camping Atreus. Ohne einzurichten schwangen wir uns gleich auf die Räder um die nahe gelegene Ruinenstadt von Mykenes zu besuchen. 2 schöne Plätze an einem Tag, fast Zuviel für uns.


Mykene war einst eine wichtige Stadt im alten Griechenland. Vor allem bekannt durch das Löwentor, das Schatzhaus Atreus und duch die Legende von Agamemnon. Mycenae wie sie auch genannt wurde erlangte die Blütezeit während der Bronzezeit 1600 -1100 vChr. Mykene wurde während der Neolithikum aufgebaut, also irgend 3500 vChr. Um 1350 vChr. war Mykene eine Militärbasion mit etwa 30´000 Bewohner. Irgend um 1100 vChr. begann das Ende der Stadt.

Die Dinger die aussehen wie ein Tor sind eigentlich Gräber. Das hier ist der Eingang zu Agamemnos Grab. Wie an vielen Orten waren leider auch hier Grabräuber am Werk und so konnte kaum noch etwas gefunden werden. Das Innere des Grabes ist mit einer Rundkuppel geschlossen.

Die Quader die den Eingang säumen müssen Tonnen schwer sein. Schon etwas besonderes wie hier gebaut worden ist. Überhaupt ein Wunder wie die Steine hier her gebracht worden sind. Wir schaffen es manchmal kaum mit dem Camper den Berg hoch. Die hier haben noch ein Steinchen auf dem Buckel getragen.

Beachte die Köpfe der Löwen fehlen

Das berühmte Löwentor.

Nafplio


Unser nächstes Ziel. Soll ein schönes Städtchen sein. Nun die Durchfahrt zeigt gar nichts besonderes. Durchfahrt? Ja, Cp´s sollen auf der Südwestlichen Seite zu finden sein. Zu finden sind sie, jedoch noch geschlossen. Also zurück in die nähe von Nafplio und wild am Strand Campen. Wir sind nicht die einzigen. Es hat sicher über 10 Camper und sogar 1 Zelt hier. Die Sucherei hat viel Zeit gekostet. Also bleiben wir hier und gehen Morgen mit dem Radel auf Tour.