Indonesien 3 Wochen

Dringend notwendig. Sonst vergessen wir es. Und vielleicht möchte ja sogar jemand wissen was wir machen. Der letzte Eintrag sah uns noch in Darwin. Dieser Berich entsteht in einem hässlichen Dorf Ciendeh auf Flores. Ja ja wir sind schon 3 Wochen in Indonesien. Wir sind hier mit einem Rally. Und tatsächlich das Einklarieren war eine einfache Sache. Zwar benötigten wir 8 kopien von jedem Papier aber das wurde uns nur nach und nach gesagt. Alle Behördenvertreter wollten etwas von uns, mindestens eben eine Kopie von diesem und jenem und auch von dem was wir nicht hatten. Hatten wir es nicht so war das auch gut. Herrlich.

An einigen Orten wurden wir mit allen Ehren empfangen. Auch der Bürgermeiste und seine Vertreter begrüssten uns. Ein Empfang mit Tanz und vielen Reden auf Indonesisch. Dabei können wir gerade mal Selimat Pagi, guten Tag. Was uns besonders auffällt. Auf den östlichen Inseln sind 80% Christen und weniger als 20 Muslim. Trotzdem sieht man und hört man nur Muslim. Sogar ganze strassen werden gesperrt wenn die Mulime in der Mosche sind. Ganz klar soetwas möchte ich nicht in der Schweiz. Wir staunen ab der Toleranz der Bevölkerung.

Schade ist der viele Abfall. Aber wir berichten jetzt nicht über dieses Thema. Wir erzählen nur das Schöne. Es ist auch toll so in der Flotte zu segeln. Ich habe vor der Abfahrt alle Telefon-Nr. gesammelt und jetzt haben wir regen WhatsApp verkehr. So wissen wir, die eher hinterher segeln, immer genau wo was zu finden ist und wo die besten Ankerplätze sind.

Wir haben auch schon einige Landausflüge gemacht. Die Preise dafür sind wie in Australien, exorpitant. Ein Taxi in die Stadt kostet 5´000 Rupien, ein Ausflug 1`200`000. Manchmal sagen wir dann einfach nein. Solche Preise passen nicht nach Indonesien. Denn ein Essen kostet zwischen 10 und 20´000 IRD.

Vieles wird für uns arrangiert. Aber wenn man jetzt an so irgend etwas Touristisches denkt liegt man falsch. Die lokale Bevölkerung geniesst die Darbietung für uns genauso wie wir. Und wir sind überall eine Atraktion ob wir als Gruppe kommen oder nur Edith und ich. Immer müssen wir auf ein Bild. Die Indonesieriennen genauso wie die Indonesiern oder auch Kinder zücken das Händy, ein Lachen und wir sind auf dem Chip zusammen als IndoSelfie gespeichert.

Wir haben es ja gewusst, aber staunen Trotzdem wie dicht bevölkert jede Insel ist. Und der Verkehr sieht auch etwas ander aus als bei uns. Aber die paar Bilder die wir ins Netz gestellt haben zeigen auch das.

Einkaufen in Indonesen ist wie auf den Inslen im Pazifik. Man kauft ein was man findet. In grösseren Orten etwas mehr als in kleinen. Schau die das eine Bild gut an. Da macht eine Frau Popkorn. Wie? Also da wird das Maiskorn im Ofen aufgeheitzt. Dann wir es ohne sich die Finger zu verbrennen aus dem «Ofen» genommen, auf einen Stein gelegt und mit einem Stein in der Hand flach gehauen. Nächstes Maiskorn.

Und ja die nächsten Geschichten werden auch folgen.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar