Archiv der Kategorie: Vorbereitung

GR25 Griechenland Geschichte

Das moderne Griechenland, so wir es kennen entstand Februar 1830. Die Griechische Geschicht reicht aber zurück irgend so 2´000 vor Christus. Griechenland ist sicher eine der grossen Wiegen des menschlichen Wissens und Kultur. Seit Februar 1952 ist Griechenland NATO-und seit Januar 1981 EU Mitglied. Griechenland hat fast 10 Mio Einwohner. Über 90% gehören der Griechischortodoxen Kirche an, die hier tief verwurzelt ist. Die Kirche hier hat keinen Papst, sie glauben nicht an seine Unfehlbarkeit. Dafür glauben sie an die 3faltgkeit. Preister dürfen vor der Weihung heiraten. Nach der Weihung nicht mehr. Priester und Patriarchen müssen im Zölibat leben.

Ein paar der wichtigen Stufen der Griechischen Geschichte:

Archaik: 800-500 vChr. Stadtstaaten wie Athen, Sparta. Die Olympischen Spiele wurden ins Leben gerufen.
Klassik: 480 – 336 vChr., das goldene Zeitalter. Attische Demokratie. Philosophen wie Aristoteles, Platon und Sokrates lebten zu dieser Zeit
Hellenismus: 336 – 146 vChr.
Römisches Reich 146 vChr. Die Römer gewannen die Schlacht von Korinth welches die Unabhängigkeit von Griechenland bedeutete bis 1830. Zuerst war es die Provinz Makedonien. Später eine eigenständige Provinz Achaia. Das Römische Reich ging langsam über ins Byzantinische Reich welches dann vom
Osmanischen Reich im 15 Jahrhundert abgelöst wurde. In Griechenland endete die Zeit der Osmanen
zur Griechenland Unabhängig: 1923 gemäss Vertrag von Lausanne.
Das Moderne Griechenland entstand am 3. Februar 1830. Im II Weltkrieg wurde Griechenland von den
Achsenmächten besetzt. 1946 -1949
EU Beitritt von Griechenland 1981


Die Wiege der Demokratie liegt in Griechenland, Athen. 5. Jahrhundert vChr. Dort entstand die Attische Demokratie. Die Bürger von Athen konnten an politischen Entscheiden mitwirken.

Grosse Griechische Philosophen

Pythagoras 570-495 vChr. Geometrie


Heraklit 540-480 vChr.
Parmenides 515-450 vChr.
Sokrates 469-399 vChr.

Demokrit 460-370 vChr. Lacht über die Unwissenheit
Platon 427-347 vChr. Schüler von Sokrates.


Aristoteles 384-322 vChr. Lehrer von Alexander dem Grossen
Epikur 341-279 vChr. Philosoph

Es gäbe noch einige aber das so eine kleine Aufzählung

Wirtschaft

längere Zeit war Griechenland Wirtschaftlich das Schlusslicht der EU. 2024 erwirtschaftete Griechenland ein Haushaltüberschuss von 13.5 Milliarden. Griechenland gehört also definitiv nicht mehr zum Schlusslicht der EU. Dieses Schlusslicht hat wohl im Moment Deutschland und Frankreich übernommen.

Kriegerische Ereignise

Trojanischer Krieg, gehört vielleicht in die Mythologie.
Perserkrieg 500-449 vChr. Berühmte Schlachten, Marathon, Thermopylen und Salamis.
Peloponnesischer Krieg 431-404 vChr. Konflikt zwischen Sparta und Athen.
Alexander der Grosse 336-323 vChr. Er schuf ein Reich von Griechenland bis Indien.
Griechische Revolution 1831- 1829 Befreiungskrieg gegen die Osmanen die zur selbständigkeit Griechenlands führte.
Griechisch – Türkischer Krieg 1919 – 1922 Teil des ersten Weltkrieges.
II Weltkrieg für Griechenland, ende Oktober 1940 besetzt von den Achsenmächten, Deutschland, Italien und Bulgarien.

Längere Schläge planen

Also wir werden oft gefragt, wie bereitet man sich auf einen längeren Schlag vor, wie lange dauert es von A nach B. Hier ein paar Antworten an einem Beispiel: aktuell, wir wollen von Fidschi nach Neuseeland, Opua segeln. Die Distanz beträgt je nach gesegelter Route etwa 1200 Sm

Nach Neuseeland muss man verschiedene Wetterzonen durchqueren. Wir starten in der Passatzone und enden in der Westwindzone. Je nach Jahreszeit bewegt sich die Konvergenzzone. Die Konvergenzzone ihrerseits bewegt andere Zonen (z.B. Passat und Westwind) nördlicher oder südlicher. Kommt dann noch eine spezielle Situation dazu, wie gerade dieses Jahr El Niño, wird es noch komplizierter. Also nebst aktuellem Wetter gilt es auch Jahreszeit, vorherrschende Wind (und Wetter) Verhältnisse und die Strömung in die Planung mit einzubeziehen. Und es gilt ja vor allem sicher, also ohne Sturm ans Ziel zu gelangen. Wenn Dich das alles interessiert dann lies mal weiter

Weiterlesen

Französisch Polynesien für Schweizer

Auf der Französischen Botschaft in Ecuador hat man uns gesagt wir brauchen ein Visum. Also alle Papiere ausfüllen und knapp 300 USD für uns zwei bezahlen.

Bald darauf die Nachricht, ihr könnt das Geld wieder zurückhaben, Schweizer brauchen kein Visum. Ein Schreiben von Papeete bestätigt, dass wir uns einfach auf der jeweiligen Insel beim Maire melden müssen und wir dürften für 12 Monate bleiben.

Jetzt sind wir hier und es wird uns gesagt, wir dürften 36 Monate in Französisch Polynesien bleiben. Allerdings, wir haben noch nichts Schriftliches. 24. September 2014

Sobald wir mehr wissen werden wir hier weiter schreiben.

Samuri in Samoa

Gerade lese ich über Freunde von uns, sie sind in Samoa. Darum der Titel Samuri in Samoa.  Und heute Nachmittag war ein Nachmittag, der uns auf der Stelle treten lässt. Nur Reparaturen, Pech, Pleiten und Pannen. Ich hoffe schon, dass es anders wird und wir Samoa erreichen.

Allure hat jetzt wieder ihre angestammte Segelgarderobe. Neu ist ein Sturmsegel, welches noch wenige Anpassungen benötigt und 100% einsatzfähig zu sein. Viele der Fallen und Schoten sind ersetzt.

PN Segel anpassen 031

Das dürfen wir dem Weinklub gar nicht erzählen, aber der Abend wurde noch mit einer zerbrochenen Weinflasche abgeschlossen. Eben, Pech, Pleiten und Pannen

Sonntag, schönes Wetter und doch nicht zufrieden

Tja so ist es, schönes Wetter und doch nicht zufrieden. Wir sitzen noch immer in PN im Hafen. Dieses Mal ist es nicht Fountaine Pajot die unser Projekt verzögern, dieses Mal ist es Metall Marine. Der Metallbauer ist verspätet. Im April hat er den Auftrag bekommen, am 22. September noch immer nicht fertig. Geld wollen sie alle, aber liefern das kann warten, es ist wirklich frustrierend.

Wenn Du auf den Link klickst, kannst Du ein paar Bilder bewundern die dir unser Werkeln hier aufzeigen

Ein grosser Tag

Tatsächlich, um 8 Uhr ist ein grosser Krahn 450 tonnen im Hafen. Ist der für uns? Er ist für uns. So um 9 kommen die Hafenarbeiter und laden Allure auf den Trolley, Langsam fährt Allure über Land Richtung Krahn.

Allure Einwassern

Allure Einwassern

Allure Wassern

Allure Wassern

Das Gespann hält an und Allure wird in Gurte gelegt. Der Wind reisst an den Gurten und Allure zittert. Sie wird angehoben, gehalten vom Krahn und von mehreren kleinen Fahrzeugen. Jetzt werden die Ruder wieder eingepasst. Kaum ist die letzte Schraube angezogen wird Allure über das Wasser gehoben und sanft im Mittelmeer abgesetzt.

Allure Einwassern

Allure Einwassern

Allure Einwassern

Allure Einwassern

Allure ist wieder in ihrem Element, es fehlt nur noch der Mast

Nächtliches Abenteuer

Unser Gast Timon war schön erstaunt als er aus dem Nachbarrumpf seltsame Geräusche hörte. Er dachte sofort an eine wilde Sado-Maso Orgi. Wusch, Klatsch, Autsch, Ohiieee, wirklich was ist da los. Das Geheimnis wird sich wohl nie lüften.

Jasmin ist sich solche Eskapaden gewohnt, sie schläft scheinbar ruhig weiter

Weiterlesen

Allure noch 1 Woche?

So geht es zu und her: Ein Tablar basteln, angepasst an einen krummen Schrank

Allure Umbau 850

Dann schauen wo das grösste Puff ist und…..

Allure einräumen

 
Allure einräumen

…. dann versuchen soviel wie möglich vom Puff im erweiterten Schrank zu verstecken.

Allure Puff

Allure Puff

Bis jetzt ist das nur zum Teil gelungen. Entweder haben wir zu viel mitgenommen, oder das Schiff ist zu klein. Wahrscheinlich ist das Schiff zu klein. Nur noch 1 Woche dann wollen wir ablegen. Schlumpf ist einfach zu langsam mit Einräumen :-))

 

 

Freitag, nein nicht der 13.

Via München sind wir nach Port Napoleon unterwegs. Am Freitag haben wir die Wohnung abgegeben. Wir sind jetzt heimatlos. Wie der letzte Arbeitstag, schon ein Gefühl. Nun Edith und ich teilen dieses Gefühl. Tja dieser Freitag werden wir lange nicht vergessen.

In München haben wir uns von der Schwester von Edith verabschiedet. Es hat kurz geregnet. Und dann sind wir 1’100 km nach Port Napoleon gefahren. Die Schweiz haben wir in weiten Bogen umfahren, sonst hätte das Männchen am Zoll sicher gefragt: Händsi öpis z`verzolle. Unser Auto war bis zur Decke gefüllt, letzte panikzüglete